Rettet die unberührte Vogelinsel im Wattenmeer: Entdecke den alarmierenden Zustand einer einst unbesiedelten Insel, die nun von Müll überschwemmt ist!

Die unbekannte Nordseeinsel Minsener Oog kämpft mit einem Müllproblem In der Nordsee liegt eine kleine Insel, die kaum jemand kennt. Doch dort herrscht ein riesiges Problem. Die ostfriesische Insel Minsener Oog liegt östlich von Wangerooge und ist gerade mal 3,7 Quadratkilometer groß. Das Besondere: Niemand wohnt auf der Insel – außer gefiederte Zeitgenossen. Denn Minsener […]
Gemeinsam stark: 500 NATO-Soldaten trainieren für den Ernstfall

Anstehende Großübung der Niederländischen Marine vor Borkum Im Zeitraum vom 21. August bis zum 1. September findet vor der ostfriesischen Insel Borkum die internationale Minenbekämpfungs- und Hafenschutzübung „Sandy Coast 23“ statt. Die Übung wird von der Niederländischen Marine geleitet und umfasst insgesamt 500 Soldaten. Die Übung wird zwischen den Inseln Ameland und Borkum abgehalten. Elf […]
Die Faszination der Fischerei in der Wesermarsch: Gert Rosenbohm gibt Einblicke und spannende Informationen!

Gezeiten-Wochen in Butjadingen: Vortrag über Fischerei in der Wesermarsch Anmeldungen erforderlich Am kommenden Donnerstag findet im Rahmen der Gezeiten-Wochen in Butjadingen ein Vortrag zum Thema Fischerei in der Wesermarsch statt. Der Vortrag wird von Gert Rosenbohm gehalten und bietet interessante Einblicke in die regionale Fischerei. Um teilzunehmen, ist eine Anmeldung erforderlich. Die Gezeiten-Wochen sind eine […]
Ostfrieslands Gezeitenkonzerte: Ein phänomenaler Besucherrekord, der jedes Jahr neue Maßstäbe setzt!

Festivals feiern Besucherrekord bei den Gezeitenkonzerten Die Gezeitenkonzerte konnten einen Besucherrekord verzeichnen, während andere Festivals mit zurückgehenden Besucherzahlen zu kämpfen haben. Insgesamt besuchten über 13.000 Musikfans die 39 Konzerte des Festivals. Der Erfolg lässt sich auf zwei Hauptfaktoren zurückführen. Hohe Qualität und Vielfalt der Konzerte Ein Grund für den großen Erfolg der Gezeitenkonzerte ist die […]
Die faszinierende Geschichte von Neuharlingersiel: Wie aus einem Fischerdorf ein beliebtes Tourismus-Hotspot wurde.

Die Geschichte Neuharlingersiel Ein beliebtes Reiseziel in Ostfriesland Eine der beliebtesten Destinationen in Ostfriesland ist wohl Neuharlingersiel. Ein Blick in die Geschichte zeigt, was den Sielort so besonders macht. Neuharlingersiel, ein malerischer Sielort in Ostfriesland, zieht Jahr für Jahr zahlreiche Besucher an. Doch was macht diese Destination so besonders? Ein Blick in die Geschichte offenbart […]
Die Veränderung von Neuharlingersiel im Laufe der Zeit

Die Veränderung von Neuharlingersiel im Laufe der Zeit Neuharlingersiel – Ein beliebtes Urlaubsziel Das idyllische Dorf Neuharlingersiel hat im Laufe der Jahrhunderte eine erstaunliche Veränderung durchgemacht. Während es früher hauptsächlich ein kleines Fischerdorf war, hat es sich nun zu einem beliebten Urlaubsziel entwickelt. Dieser Wandel hat das Gesicht des Dorfes stark geprägt. Heute kommen viele […]
Erfahren Sie mehr über die faszinierende Dynamik der Tierwelt im Wattenmeer: Die Nationalparkverwaltung klärt auf über natürliche Schwankungen der Tierbestände

Lage in der Nordsee: Ostfriesische Fischer haben Schwierigkeiten, Krabben zu finden Durch eine Untersuchung der Nationalparkverwaltung wurde festgestellt, dass ostfriesische Fischer zu bestimmten Zeiten Schwierigkeiten haben, genügend Krabben zu finden. Trotzdem wird betont, dass die Balance zwischen Umweltschutz und wirtschaftlichen Interessen in der Nordsee gut gelingt. Umweltschutz und wirtschaftliche Interessen in Einklang Laut der Nationalparkverwaltung […]
Der Bezirksfischereiverband Ostfriesland bleibt cool trotz Trockenheit: Wie beeinflusst die Dürre das Angeln?

Bezirksfischereiverband Ostfriesland sieht Trockenheit gelassen Hitze beeinträchtigt den Angelsport Der Bezirksfischereiverband Ostfriesland zeigt sich trotz der aktuellen Trockenheit gelassen in Bezug auf den Angelsport. Während die Hitze jedoch für Badegäste willkommen ist, stellt sie für die Fische eine Herausforderung dar. Insbesondere in Kleingewässern kann der Sauerstoffgehalt aufgrund des niedrigen Wasserpegels abnehmen und das Überleben der […]
Entdecken Sie das aufregende Potential der neuen Fähren, die das Watt in Ostfriesland aufmischen!
:watermark(assets.rndtech.de/ln/watermark-plus.svg,50,50,0)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PL43YCGIVVCSDGBLC2BPT7KBK4.jpg)
Reederei Norden Frisia kämpft um Marktanteile im Fährverkehr zu den ostfriesischen Inseln Einst unangefochtener „Platzhirsch“ hat die Reederei mit wachsender Konkurrenz zu kämpfen Die Reederei Norden Frisia, die jahrzehntelang den Fährverkehr zu den ostfriesischen Inseln dominierte, sieht sich mit wachsender Konkurrenz konfrontiert. Lange Zeit als unangefochtener „Platzhirsch“ bekannt, müssen sie nun um ihre Marktanteile kämpfen. […]
EU-Abgeordnete besuchen Dangast, um sich mit Krabbenfischern auszutauschen: Ein Besuch, der informiert

Bernd Lange informiert über EU-Aktionsplan für nachhaltige Fischerei Die Krabbenfischer sind besorgt über ihren beruflichen Fortbestand aufgrund des EU-Aktionsplanes für nachhaltige Fischerei. EU-Parlamentarier Bernd Lange hat die Fischer in Dangast über den aktuellen Stand des Verfahrens informiert. EU-Aktionsplan für nachhaltige Fischerei sorgt für Sorge bei Krabbenfischern Krabbenfischer sind in großer Sorge um ihre Zukunft und […]